skip to Main Content
#bilderschauen --- #geschichtenlesen --- #gernauchwiederimarchiv
Rätselhafte Männerrunde

Rätselhafte Männerrunde

Die „Hard Facts“ diesem Foto sind überaus spärlich. Das Passepartout trägt den Aufdruck „Fridolin Arnold“ und „Innsbruck 1900“. In einer Zierzeile in der Mitte wurde zudem in fein säuberlicher Handschrift „Igls 29. Juli 1900“ hinzugefügt. Das wars. Ein Blättern in den Innsbrucker Nachrichten einige Tage vor und nach diesem Datum brachte ebenso wenig zielführende Ergebnisse wie eine Volltextsuche nach „Igls“ bzw. „Jgls“.

Somit bleibt also nur die Bildanalyse. Keinerlei Abzeichen, Orden und dergleichen, also wohl nichts Militärisches und auch keiner jener Vereine, die mit derartigen Auszeichnungen operierten. Die Kleidung würde ich als gut- bzw. großbürgerlich einschätzen. Keinerlei Accessoires abgesehen von Rauchwaren, Gehstöcken, Schirmen – und Hüten natürlich. Wobei die Formen der Hüte ebenso variieren wie der Bartschmuck. Individuelle Vorlieben oder ein Hinweis auf ein überregionales Treffen? Die doch eher enge Altersstruktur spricht für mich gegen ein Firmen- oder Familientreffen. Vielleicht eine Konferenz mit dem Doyen des Fachgebiets in der Mitte?

Soweit meine ersten Überlegungen. Was meinen Sie dazu?

(Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, Ph-G-25678)

Dieser Beitrag hat 8 Kommentare
    1. Sonderzeichenverarbeitung hat das obere Posting leider zerstört, hier nochmal plain:

      · Transkakanisches Bart-Fangruppentreffen „Kaiser-Franz-Joseph x Sigmund Freud“
      · Jahresmeeting der regionalen Herrengruppe Anonymer Stock-, Hut- oder Monokel-Tragender
      · Finsterer-Blick-Competition der Innsbrucker Vereinigung Alter Weißer Männer

  1. Einmal ins Blaue hinein geraten: könnte das evtl. das heutige Hotel Bon Alpina sein ? Um welche Herren es sich handelt, kann ich nicht mal raten…

  2. Der Kleinste in der hinteren Reihe scheint ein Priester zu sein – der einzige, der keinen Hut aufhat. Und das zahlreich aus dem Fenster schauende Servierpersonal….. es muß sich um den Geburtstag des würdigen Mannes in der Mitte der vorderen Reihe handeln.
    Zeit? 1900 plus/minus 10 Jahre?
    Also Kaisers Geburtstag? Oder so?

    1. Dann ist der in der Mitte wohl der Klassenvorstand oder gar der Direktor des Gumminasiums ? Wird wohl nicht etwa ein Vorfahre vom Auer sein ?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top
×Close search
Suche