skip to Main Content
#bilderschauen --- #geschichtenlesen --- #gernauchwiederimarchiv
Frühjahrsputz Beim Goldenen Dachl_ Teil 3

Frühjahrsputz beim Goldenen Dachl_ Teil 3

Bei der Restaurierung des Goldenen Dachls arbeitetete auch der Bildhauer und Restaurator Adalbert Kuttler maßgeblich mit. Er war zuständig für die Steinarbeiten, die durch die Korrosion stark in Mitleidenschaft gezogen worden waren. Der Kramsacher Marmor musste einer Generalüberholung unterzogen sowie die Sandsteinpartien gereinigt und ergänzt werden.

(Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, Ph-14408, 1975)

In Innsbruck erstrahlten weitere Sehenswürdigkeiten dank der fachkundigen Hände von Adalbert Kuttler wieder neu, dazu gehörten die Annasäule und der Rudolfsbrunnen. Zu den herausforderndsten Aufgaben in seiner 30-jährigen Laufbahn zählten die Restaurierung und der Abguss des Burgriesen Haidls.
Als Bildhauer gestaltete Adalbert Kuttler für die Hungerburg und für Amras einen Dorf- bzw. Stadtteilbrunnen. Und in Berlin ist ein weiterer Brunnen von ihm zu finden. Für den dortigen Innsbrucker Platz schuf er eine originalgetreue Nachbildung des Brunnens vor dem Trautsonhaus. (Hinweis Josef Auer
https://www.berliner-stadtplan.com/img/mpoix/003841_2.jpg)

Adalbert Kuttler erhielt 1984 das Kulturehrenzeichen der Stadt Innsbruck. Er starb am 3. Mai 2013.


(Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, Ph-14409, 1975)

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top
×Close search
Suche