Frühjahrsputz beim Goldenen Dachl_ Teil 2
Viele fachkundige Hände waren notwendig, um das Wahrzeichen von Innsbruck bewahrend im neuen Glanz erstrahlen zu lassen. Unter der Leitung und unterstützt durch die Werkstätten des Bundesdenkmalamtes wurden einheimische Restauratoren und Handwerker mit dieser Aufgabe betraut. Einer davon war der Bildrestaurator Frambert Wall-Beyerfels. Er säuberte und konservierte die Fresken im Prunkerker.
Frambert Wall-Beyerfels war bei der Restaurierung weiterer Denkmäler in Innsbruck maßgeblich beteiligt, unter anderem beim Riesenrundgemälde, bei den Wandmalereien in der Weiherburg und im Spanischen Saal von Schloss Ambras. Im Jahr 1983 erhielt er das Kulturehrenzeichen der Stadt Innsbruck.
(Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, Ph/A-10173-01, BDA, 1975)