Ein Höttinger, den man kennen sollte
Bis 1938 war Hötting bekanntlich eine eigenständige Gemeinde und nicht nur das - sie war…
Bis 1938 war Hötting bekanntlich eine eigenständige Gemeinde und nicht nur das - sie war…
Der knappe Zeitplan des erst im Juli 1936 beschlossenen Baues der Artilleriekaserne in der Reichenau…
So nannten sich die Mitglieder eines Innsbrucker Stammtisches. Sie kamen jeweils am Sonntag nach der…
Vor einigen Tagen haben wir an dieser Stelle ein Rätselfoto aus dem Jahr 1955 veröffentlicht.…
Im Jahr 1825 gründete Franz Josef Adam am 11. März die Adambrauerei im Ansitz „Windegg“…
… dürften die Schilder von Farben Frank gewesen sein. Nur das Schild mit der Hausnummer…
Eine, wenn nicht die berühmteste Bergsteigergesellschaft Innsbrucks war die „Wilde Bande“. Im Jahr 1878 hatten…
Die ersten Häuser in der Erzherzog-Eugen-Straße wurden zwischen 1910–1913 erbaut. Die Baulücke Nr. 26 existierte…
Ein Begriff, mit dem die Jüngeren heute wohl nicht mehr viel anfangen können: Seifenkistenrennen. Die…
Wir sehen zwei Schmiede bei der Arbeit. Mit schweren Hämmern formen sie eine kalte Eisenstange…