Zum TEE in Innsbruck
Während den meisten von uns beim Stichwort „Tee“ wohl eine Tasse Earl Grey (oder ein ähnliches Gebräu) in den Sinn kommt, denken die Eisenbahnfreaks gleich an eine berühmte Zuggattung – den Trans-Europ-Express (TEE). Von 1957 bis 1988 verband der TEE die wichtigsten Städte der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, der Schweiz, Österreichs und – ab 1969 – Spaniens.
Auch in Innsbruck machte der TEE Station und natürlich war Walter Kreutz gleich zur Stelle. Am 2. Juni 1957 gingen die ersten TEE-Züge auf die Reise und noch im selben Monat schoss er diese Aufnahme am Innsbrucker Bahnhof. Es dürfte sich um den Mediolanum handeln, also jenen TEE-Zug, der zwischen Mailand und München verkehrte und von den italienischen Staatsbahnen betrieben wurde. Diese hatte für ihre vier TEE-Strecken eigene Triebwagen in Auftrag gegeben, die zwar elegant waren, aber offenbar den hohen Standards des Trans-Europ-Express-Netzes nicht ganz entsprachen: „Die Züge konnten aber schon bald nicht mehr im internationalen Verkehr eingesetzt werden, weil sie – auch wenn sie in Doppeltraktion verkehrten – zu wenig Platz boten und aufgrund der fehlenden Klimaanlage im Sommer bei den Fahrgästen unbeliebt waren“, heißt es über sie auf wikipedia. Aber vielleicht haben Sie ja eigene Reiseerinnerungen an den TEE bzw. den Mediolanum?
(StAI, KR-NE-10663)