skip to Main Content
#bilderschauen --- #geschichtenlesen --- #gernauchwiederimarchiv
Wussten Sie?

Wussten Sie?

Dass heute, am 11. Oktober, der Internationale Weltmädchentag ist? Nein? Dann schärfen Sie Ihre Augen, denn vielleicht können Sie heute sogar noch etwas Neues lernen. Bereits 2003 entstand die Idee für einen Internationalen Weltmädchentag, der seit 2012 immer am heutigen Tag unter verschiedenen Mottos begangen wird. Das diesjährige lautet: „The girl I am, the change I lead: Girls on the frontlines of crisis“. Die Ziele des Weltmädchentages sind klar definiert und sollen die Aufmerksamkeit auf die unterschiedlichen Probleme und Schwierigkeiten lenken, mit denen Mädchen in ihrem Alltag konfrontiert sind. Diese Probleme umfassen nicht nur die Thematik Gleichberechtigung, sondern auch Anti-Diskriminierungsgesetze, Zwangsehen sowie die gezielte Förderung von Mädchen durch Bildung und vieles mehr. Über die Wichtigkeit von Bildung lässt sich nicht debattieren, sehr wohl jedoch über die nötigen Utensilien. Daher begeben wir uns nun in die Welt der Mädchenliteratur um 1850–1950, genauer gesagt in die Welt der Backfischliteratur. Einige der bekanntesten Vertreter dieses Genres lassen sich auch im obigen Titelbild eines Verkaufskatalogs der Buchhandlung Tyrolia wiederfinden. Inhaltlich kennzeichneten sich die Backfischromane überwiegend durch ein stereotypes, traditionelles Gesellschafts- und Frauenbild – so sind die Protagonistinnen am Ende zumeist verlobt oder verheiratet. Im Zuge der Selbstbestimmung der Frau scheint daher der Wunsch nach einer diverseren Literatur nur verständlich. Ausdruck fand dieser Wunsch unter anderem in der Gründung des „Vereins zur Reform der Literatur für die weibliche Jugend“, wie der österreichischen Zeitschrift Frauen-Werke von Februar 1895 zu entnehmen ist. Damals wie heute regen Bücher zum Nachdenken an und ermöglichen es dadurch, Veränderungen herbeizuführen.

(Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, Fir-1252_15)

Agnes Muigg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top
×Close search
Suche