skip to Main Content
#bilderschauen --- #geschichtenlesen --- #gernauchwiederimarchiv
Wo Ist Das Denn?

Wo ist das denn?

Das heutige Titelbild ist mir wieder einmal zufällig untergekommen und darf wohl durchaus als Kuriosum bezeichnet werden. Leider habe ich keine Informationen, wo oder wann das Bild aufgenommen worden ist. Festhalten kann man wohl, dass das Bild einen „Gastgarten“ vor einer gemalten Kulisse zeigt. Befand sich dieser vielleicht in den Ausstellungshallen und wurde im Rahmen der Landesausstellung errichtet? Hat die Kulisse ein reales Vorbild oder handelt es sich dabei um ein Phantasiedorf? Gehören vielleicht sogar die Menschen zur Kulisse? Viele unbeantwortete Fragen. Vielleicht haben ja Sie auf die eine oder andere eine Antwort.

(Stadtarchiv/Stadtmuseum Sommer 6_173)

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare
  1. …und die Serles läßt der Herr Kulissenmaler aus dem Dunst emporsteigen – hinter der Kirche – und somit ist diese Kulisse ein §Typisch TYrol“- Potpourri

  2. Das ist ja wirklich kurios!
    Die Bogenlampen lassen mich vermuten, dass hier eine Straße oder ein Platz zu einem Gastgarten umgemodelt wurde. Tische und Stühle sind sicher echt, auch die sich daran/darauf befindlichen Personen. Allerdings sind diese durchwegs damit beschäftigt in die Kamera zu schauen, anstatt sich zu unterhalten – die wurden mit Sicherheit so „arrangiert“.

    Der eigenartig pilzförmig überdachte Bereich dürfte auch noch real existiert haben, den Rest halte ich für Szenerie. Eine Mischung aus Tableau Vivant und Filmkulisse quasi.

    Ausstellungshalle wäre denkbar, auch eine Art Bühnenbild für eine Freilufttheater-Aufführung, allerdings mit einem sehr großzügigen Platzverbrauch was den Garten betrifft.

    Vielleicht wollte sich aber auch ein findiger Gastronom einen Werbeprospekt anfertigen lassen und hat für diesen Zweck Kulissenbauer, Bühnenmaler und ein paar Leute aus dem Dorf engagiert, damit man in der großen, weiten Welt sieht, was Tirol alles zu bieten hat. Papier war ja schon immer geduldig …
    Die „Staffage“ bekam als Gage vermutlich ein Paar Frankfurter und ein Bier oder Kracherl.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top
×Close search
Suche