skip to Main Content
#bilderschauen --- #geschichtenlesen --- #gernauchwiederimarchiv
Was Will Uns Der Fotograf Sagen? – IV

Was will uns der Fotograf sagen? – IV

Für diese Aufnahme grabe ich gerne diese kleine Serie wieder einmal aus. Man könnte das Foto vielleicht „Auch Rücken können entzücken“ nennen. Wie auch immer.

Und schon ergeben sich die ersten Fragen: Ist das noch die Leopoldstraße oder doch schon Brennerstraße? Es ist noch der Poldl. Die neue Gesangs-Tankstelle hat nämlich Nummer 67. Aber die Brücke selbst ist namenlos geblieben. Würde man einen Menschen oder ein Ereignis auch ehren, wenn man diesen Übergang danach benennt? Es ist wohl besser, wenn es hier keinen Namen gibt.

Optisch hat sich hier im Umfeld eigentlich nicht verändert. Die Streckenführung der Eisenbahn zeigt, dass weiter westlich die Konzert-Brücke schon besteht. Die beiden Eisenbahnlinien sind – vielleicht – für Personen- bzw. Frachtverkehr. Die Wissenden mögen mich korrigieren. Natürlich noch mit Holzschwellen. War das nicht Eiche in irgendein ziemlich giftiges Zeug getunkt? In meiner Jugend – also vor sehr langer Zeit – hatten die Eisenbahner unbeschränkt Zugriff auf die ausgetauschten Schwellen. Damit wurde geheizt, gebaut, gehandelt und wohl auch so manche Gesundheit ruiniert.

Aber zurück zu unserem Foto. Zum Frauenanger fällt mir nicht viel ein. Aber zu den Rücken der…. Wie heißen die eigentlich? Eisenbahnverkehrslichtanlagen? Verkehrsstromkontrolleinrichtungen? Oder ganz ordinär Ampeln? Und warum haben die mehr als rot – gelb – grün?

Ein lieber Freund, der Fischler Klaus, wird mir für mein Unwissen die Freundschaft kündigen und mich auch offiziell zum Deppen erklären. Damit ist wieder ein Geheimnis gelüftet.

(Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck; Kr/DIA-735)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top
×Close search
Suche