Ein ganz besonderer Wandkalender?
Bei „Innsbruck erinnert sich“ sind schon über 7000 Beiträge erschienen, davon stammen mehrere hundert von mir. Da fällt es mir oft nicht leicht, neue Bilder und neue Themen zu finden. Auf der Suche nach noch nicht veröffentlichten Fotos, Postkarten, Gemälden, etc. stieß ich unlängst in unserer Archivdatenbank auf den in diesem Beitrag vorgestellten Wandkalender aus dem Jahr 1909, der von der Wagner’schen Universitäts-Buchdruckerei herausgegeben wurde.
Die Freude, ein ganz besonderes seltenes Exponat gefunden zu haben, zerschlug sich aber recht rasch als ich herausfand, dass die Wagner’sche Universitäts-Buchdruckerei über mehrere Jahre die selben Motive für den von ihr herausgegebenen Wandkalender verwendete. Beeindruckend ist dennoch, dass tatsächlich einige Exemplare über 100 Jahre erhalten blieben und den Weg ins Stadtarchiv Innsbruck fanden. Deshalb waren mir die Kalender doch einen kleinen Beitrag auf „Innsbruck erinnert sich“ wert. Die nächsten beiden Abbildungen zeigen die 1913er Ausgabe.
(Stadtarchiv Innsbruck, Kal-310-01, Kal-310-02, Kal-144-1, Kal-144-2)
Anschrift auf der Vorderseite: Erlerstraße 7
Anschrift auf der Rückseite: Museumstraße 4
Und weil man so fürs (ALT)deutsche Mittelalter schwärmte, hat man am Titelbild der Stadtpfarrkirche St.Jakob so eine Art gespitzten Bleistift als Turm zugesellt….
…..und so gespitzte Bleistifte (meine Assoziation) wird man in der eben entstehenden Handelsakademie (im Saggen unten) bald für die „Gabelsberger“Stenographie brauchen , gell.
Also für damals: a t e m b e r a u b e n d m o d e r n !
Danke für diese unglaublich tollen Bilder/Kalender ! Sowas kriegt man heut nicht mehr, ich find´s einfach nur extrem schön, danke !