skip to Main Content
#bilderschauen --- #geschichtenlesen --- #gernauchwiederimarchiv
Walpurgisnacht Im Pradler Bauerntheater

Walpurgisnacht im Pradler Bauerntheater

Das Bühnenstück „Die Walpurgisnacht oder Else im Banne des Teufels“ stammt aus der Feder der deutschen Schriftstellerin und Schauspielerin Charlotte Birch-Pfeiffer. Die Uraufführung des Stücks fand am 6. März 1830 in Wien am Theater an der Wien statt. Charlotte Birch-Pfeiffer wurde am 23. Juni 1800 in Stuttgart geboren. Bereits seit frühester Jugend war sie als Schauspielerin tätig und stand unter anderem im Münchner Theater am Isartor und am Theater an der Wien unter Vertrag. Sechs Jahre lang leitete sie das Züricher Stadttheater. Sie schrieb mehr als 90 Bühnenstücke, bearbeitete Operntexte und dramatisierte Romane von Victor Hugo, George Sand, Charles Dickens, Alexandre Dumas und Charlotte Brontë. Charlotte Birch-Pfeiffer starb am 25. August 1868 in Berlin.

Am 10. Mai 1903 gelangte ihr Stück „Die Walpurgisnacht oder Else im Banne des Teufels“ im Bauerntheater in Pradl zur Aufführung. Mit dem weiter unten abgebildeten Inserat, das in den Innsbrucker Nachrichten vom 9. Mai 1903 erschien, wurde die Veranstaltung angekündigt.

In den Innsbrucker Nachrichten erschien – ebenfalls am 9. Mai 1903 – ein kurzer Artikel in dem Näheres zu der am nächsten Tag stattfindenden Aufführung zu erfahren war: „Morgen Sonntag gelangt »Die Walpurgisnacht«, Märchen in sieben Bildern von Charlotte Birch-Pfeiffer, zur Aufführung. Die Hauptrollen liegen in den Händen der Frau Weiß (Else), der Frl. Gerta Lener (Susi), Marie Kratter (Bürgermeisterin), Marie Gstöttner (die Alte vom Berge), der Herren Anton Lener (Werner), Fritz Berner (Martin), Karl Rauter (Altgeselle), Bayer (Herzog Heinrich), Hugo Wellner (Christl). Auf Inszenierung und Ausstattung wurde die größte Sorgfalt verwendet.“

Das Pradler Bauerntheater führte „Die Walpurgisnacht oder Else im Banne des Teufels“ noch weitere Male auf, so auch am 2. Oktober 1904. In den Innsbrucker Nachrichten vom 7. Oktober 1904 wurde über die Veranstaltung Folgendes berichtet: „Verflossenen Sonntag feierte Fräulein Gerta Lener in Pradl ihren Ehrentag. „Die Walpurgisnacht“ oder „Else im Banne des Teufels“ ist ein dramatisches Märchen, das mit großem Geschick zusammengestellt ist. Frl. Gerta Lener bot in der Gestalt der Suse eine Bühnenerscheinung, welche den reichen Beifall des vollen Hauses und die vielen Blumenspenden vollauf verdiente. Frau Josefine Weiß gab die nicht leichte Rolle der Else vorzüglich und alle übrigen Mitglieder entledigten sich mit Gewandtheit ihrer Aufgabe. Dem Frl. Gerta Lener wurde an diesem Nachmittage von Seiten des Publikums die wohlverdiente Anerkennung für ihr braves und talentvolles Spiel während der Sommersaison dargebracht.“

Das Titelbild zeigt das Plakat mit dem die am 10. Mai 1903 stattgefundene Aufführung beworben wurde.

(Stadtarchiv Innsbruck, Pt-23-3)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top
×Close search
Suche