skip to Main Content
Der Bilderblog aus dem Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck
Tyrolean Ariways – 5: Von Der Wüste In Arizona In Die Berge Von Tirol – Die Fokker 100 Der Tyrolean Airways

Tyrolean Ariways – 5: Von der Wüste in Arizona in die Berge von Tirol – die Fokker 100 der Tyrolean Airways

Manfred Helldoppller

[Hinweis: HEUTE: Vortrag M. Helldoppler: Tyrolean Airways – eine Tiroler Erfolgsgeschichte. um 18.00 Uhr im Plenarsaal im Rathaus!]

Austrian Airlines hatte 2004 noch die MD87 Flotte im Betrieb. Diese war verhältnismäßig teuer im Betrieb und es standen darüber hinaus teure Überholungsarbeiten an. Der Flugzeugeinkauf der AUA fand heraus, dass American Airlines ihre Fokker 100 Flotte in der Wüste von Arizona eingemottet hatte. Der Grund war nicht, dass die Flugzeuge nicht mehr betrieben werden sollten, sondern man hoffte auf einen neuen und billigeren Kollektivvertrag für Piloten von Flugzeugen dieser Größenordnung. Dazu kam es aber nicht und daher war die F100 wirtschaftlich nicht mehr zu betreiben. Aus diesem Grund standen die Flugzeuge zum Verkauf. Sie waren ideal für das Streckennetz der AUA und sie sollten die MD87 ersetzen und von Tyrolean mit den geringeren Betriebskosten betrieben werden. Letzteres war kein leichtes Unterfangen, konnte aber im Konzern dann doch durchgesetzt werden. Die Flugzeuge waren in einem tadellosen Zustand und wurden nach und nach zu Fokker Services überflogen und dort generalüberholt. Ziel war es, den Passagieren zumindest in der Kabine ein neues Flugzeug zu präsentieren. Zufällig hatte American Airlines schon ein komplett neues Interieur mit größeren Staufächern und besserer Beleuchtung in Auftrag gegeben, das bereits fertiggestellt war und das Tyrolean somit günstig übernehmen konnte. Zusätzlich wurden in die F100 komplett neue Sitze und neue Bordküchen eingebaut. Das erste Flugzeug wurde dann am 07. Juli 2004 ausgeliefert und in Innsbruck von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tyrolean und einer Delegation von Austrian Airlines in Empfang genommen und auf den Namen „Riga“ getauft. Insgesamt hat Tyrolean 15 Fokker 100 betrieben, die bis 2017 ein ganz wesentlicher Bestandteil des Erfolges der Austrian Airlines Group waren. Mit allen 59 Flugzeugen aller Typen hat Tyrolean Airways übrigens 2010 mehr als 2/3 aller Austrian Airlines Flüge durchgeführt und 50% aller Austrian Airlines Passagier befördert.

(Fotos: Tyrolean Airways)

Dieser Beitrag hat einen Kommentar
  1. Erfolgsgeschichte? Naja.

    Für mich war mit der Tyrolean Schluß als sie von Swarovski an die AUA verscherbelt wurde. Als die Fokker 100 angeschafft wurde, war der Käufer längst schon die AUA. Sah auch von außen so aus, wie man sieht. Wenigstens bemühte sich die AUA damals noch, geeignetes Fluggerät für Zubringerflughäfen wie Innsbruck anzuschaffen. Inzwischen gehört die AUA sowieso der Lufthansa.

Schreibe einen Kommentar zu Karl Hirsch Antwort auf Kommentar entfernen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top
×Close search
Suche