skip to Main Content
#bilderschauen --- #geschichtenlesen --- #gernauchwiederimarchiv
Redlicher Weinhandel

Redlicher Weinhandel

Mit dieser Urkunde wies Herzog Rudolf IV., der erste habsburgische Graf von Tirol, die Gerichte von Bozen, Traminn, Neumarkt und Neuhaus an darauf zu achten, dass „redlich spruch und kauff“ mit Wein geschehe, auf das Insprukk  und Halle kein Schaden entstehe. Wie redlicher Handel mit Wein aussieht, im Unterschied zum verwerflichen, erklärt uns der Herzog leider nicht, wir bekommen nur noch den Hinweis, dass es „nach alter gewohnhait“ von statten gehen soll.

Das Jahr wurde auf der Rückseite der Urkunde von einem späteren Schreiber vermerkt – 1363. Über das genaue Datum gibt der letzte Satz Aufschluss: geben ze Inspruk a pfinztag nach sankt Lucas tag. Pfinztag ist eine andere Bezeichnung für den Donnerstag, der Tag der Hl. Lukas ist der 18. Oktober, welcher in diesem Jahr auf einen Mittwoch fiel, somit kommen wir auf den 19. Oktober 1363.

(Signatur U-145)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top
×Close search
Suche