skip to Main Content
#bilderschauen --- #geschichtenlesen --- #gernauchwiederimarchiv
Innsbruck erinnert sich
Open Mobile Menu
  • Home
  • Kriegsende 1945
  • Stadtleben
  • Bilderalbum
  • Arbeit und Alltag
  • Häuser
    • Gasthäuser
    • Gotteshäuser
    • Kanal
  • Menschen
  • Verkehr
  • Rätsel
  • Stadtplan
    • Interaktive Karten
  • Impressum
  • Suche
Arbeit und AlltagRätsel

Hilfe erbeten – Bestand Richard Müller V

  • 19. August 2023
  • 12 Kommentare

"Wöchentlich grüßt das Müllertier" könnte man schon fast sagen, aber da ich nach wie vor…

Menschen

Das Thronfolgerpaar zu Besuch in Innsbruck, Teil 1

  • 19. August 2023
  • 1 Kommentar

Großes Aufsehen erregte der Innsbruck-Besuch Erzherzog Karls und seiner Gemahlin Zita am 28. Juni 1915.…

MenschenSport und FreizeitStadtleben

An American Police Wedding

  • 19. August 2023
  • 0 Kommentare

Der 02. März 1998 war für den Innsbrucker Polizeisportverein ein ganz besonderer Tag, denn an…

Sport und FreizeitVerkehr

Bewegte Bilder II

  • 19. August 2023
  • 0 Kommentare

Ich hoffe, Sie haben sich eine Fahrkarte besorgt, denn in der Talstation der Hungerburgbahn steht…

Arbeit und Alltag

Sprachverwirrung

  • 18. August 2023
  • 0 Kommentare

Im April des Jahres 1897 erließ der Ministerpräsident Cisleithaniens, Kasimir Felix Badeni (1846–1909), eine neue…

HäuserMenschenRätselStadtleben

Innsbrucker Festwochen der Alten Musik Ⅱ – Innsbruck, die Opernstadt

  • 18. August 2023
  • 1 Kommentar

Während der Amtszeit von Erzherzog Ferdinand Karl erlangte im 17. Jahrhundert vor allem in Innsbruck…

Arbeit und AlltagSport und Freizeit

Blitz- und Gewitterjagd Innsbruck 1930

  • 18. August 2023
  • 9 Kommentare

Laut den Erhebungen der UWZ ist der blitzreichste Monat des Jahres in Österreich meist der…

HäuserRätsel gelöst

Pembaur – wer? Eine Innsbrucker Musikgeschichte_Teil 3

  • 18. August 2023
  • 14 Kommentare

In Innsbruck gibt es noch einige Orte, die an den Komponisten und Musiker Josef Pembaur…

Gotteshäuser

Pfarrkirche Schwaz

  • 17. August 2023
  • 0 Kommentare

Durch den wirtschaftlichen Aufschwung im 15. Jahrhundert und den dadurch erfolgten Bevölkerungszuwachs in Schwaz wurde…

Stadtleben

Voller geht’s nicht

  • 17. August 2023
  • 2 Kommentare

Die zwei Seiten einer Münze: Innsbruck und Bozen. Verbunden durch unzählige Gemeinsamkeiten: Die größte davon…

← Neuere Beiträge
Ältere Beiträge →
Ein Projekt des Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck 2025 - dahinter steckt immer eine Geschichte.
Back To Top
×Close search
Suche