Thien’sche Umzugsverwirrung Teil 1
Zuerst möchte ich mich herzlich bei unseren treuen Leserinnen und Lesern bedanken für die hilfreichen Rückmeldungen zum Foto in meinem letzten Beitrag. Dank der Hinweise lässt sich inzwischen mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass die darauf gezeigten Fahne und Trachten aus dem Kanton Bern stammen, auch wenn sich der genaue Ort bislang leider nicht ermitteln ließ. Doch eine Frage bleibt weiterhin offen: Warum marschierten die Berner überhaupt durch Innsbruck?
In der Sammlung von Jörg Thien finden sich zahlreiche Aufnahmen von Aufmärschen und Festumzügen in Innsbruck. Solche Serien sind besonders spannend, weil man durch mehrere Fotos oft leichter den Zusammenhang erkennen kann. Das Problem dabei: Es ist nicht immer klar, welche Bilder tatsächlich zum selben Ereignis gehören. Die heute gezeigten Fotos lassen aber einen klareren Schluss auf das Ereignis zu.
Auf dem Titelbild ist eine Abordnung von Schützen zu sehen, die einen großen metallenen Adler durch die Stadt trägt. Die vielen Zuschauenden am Straßenrand lassen darauf schließen, dass es sich um ein größeres Fest gehandelt haben muss. Offenbar war Thien länger vor Ort, denn es gibt mehrere Aufnahmen aus nahezu derselben Perspektive.

Eine weitere Aufnahme der selben Stelle, dieses Mal mit einer Musikkapelle.

Auf einem weiteren Foto hat Jörg Thien auch eine Schützenkompanie mit seiner Kamera eingefangen.


Der wohl wichtigste Hinweis steckt im letzten Bild dieser Serie: Dort ist deutlich die bekannte „Dornenkrone“ zu erkennen. Meines Wissens nach wurde sie erstmals beim Landesfestumzug 1959 in Innsbruck getragen, danach erst wieder bei den Jubiläumsumzügen 1984 und 2009.
Offen bleibt nun nur noch die Frage, ob diese Aufnahmen auch etwas mit dem Foto der Berner Musikkapelle zu tun haben. Denkbar wäre, dass die Berner als Gastgruppe beim Landesfestumzug 1959 dabei waren, es ist aber ebenso möglich, dass das Foto von einem anderen Umzug stammt und lediglich zufällig in derselben Sammlung gelandet ist. Ob sich diese Rätsel lösen lässt, bleibt fraglich. Im nächsten Beitrag folgen weitere bisher nicht zugeordnete Festumzugs-Fotos, die einer Einordnung harren.
Wie immer gilt: Wenn euch auf diesen Bildern Details wie Trachten, Fahnen oder andere Hinweise auffallen, freue ich mich sehr über jeden Hinweis!
(Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, 04.05.01-219, 263, 626, 627, 830)