skip to Main Content
#bilderschauen --- #geschichtenlesen --- #gernauchwiederimarchiv
Map Stories: #Solbad Hall 1940

Map Stories: #Solbad Hall 1940

Weil sie schon in der Luft waren, haben die Beflieger des Innsbrucker Stadtgebietes 1940 gleich auch noch die Stadt Hall auch noch photogrammetrisch erfasst (hier ist das Foto interaktiv zu bestaunen). Das Solbad im Namen ist gekommen und gegangen; geblieben ist eine der beeindruckendsten Altstädte Österreichs, geschlossener und schöner als alles was die Innsbrucker je architektonisch zusammengebracht haben. Rundherum ein friedliches und fruchtbares Land, mit fleissigen Heiligkreuzer Bäuer:innen und rechtschaffenen Thaurer Transportunternehmern im Westen, politisierten Eisenbahnern in der südlichen Lend und frommen Gnadenwalder:innen im Nordosten.

Leider war 1940 in Hall nicht nur das Jahr des Schwimmbadbaues, sondern auch des Beginns der nationalsozialistischen Krankenmorde, die besonders Patient:innen der „Heil- und Pflegeanstalt“ betroffen haben. Noch ist das Eck für den Anstaltsfriedhof leer, der erst 1943 hier angelegt und dann auch wieder vergessen werden sollte. Erst als 2011 die „Geschlossene“ vulgo Forensik vom ehemaligen Frauentrakt herauf in ein neues Haus übersiedeln sollte, wurde der Friedhof erneut ein Thema, inklusive einiger Absurditäten der Medienlogik (viele deutsche Fernsehstationen waren eigentlich wegen des Bergiselspringens im Land gewesen und fuhren stracks auf der Inntal-Autobahn retour, als sich die Meldung des vermeintlich neu entdeckten Friedhofs Bahn brach).

Für ein ausführliches Studium der deprimierenden Geschichte der NS-Krankenmorde sind die vielen Online-Angebote zu empfehlen. Der Webauftritt des Gedenkortes nennt alle 360 Haller Opfer und erzählt ausgewählte Biografien ausführlich (geschrieben von Andrea Sommerauer und Oliver Seifert, immer im Austausch mit den Familien der Ermordeten; allein die Namensnennung selbst war vor wenigen Jahren noch undenkbar). Wer an der Geschichte der psychiatrischen Pflege im historischen Raum Tirol interessiert ist, kann sich im „Schulfernsehen“-Stil geschnittene Kurzvideos hier anschauen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top
×Close search
Suche