Innsbruck erinnert sich… An den Bärlauch
Noch nicht lange ist’s her und schon trauere ich ihm nach: dem Bärlauch, den man im Botanischen Garten eine Zeit lang (?) pflücken konnte, da der dort wucherige Ausmaße annahm. Doch im Jahr 2024 hat sich’s ausgepflückt: Aufgrund von „Trampelschäden“ und Verwechslungsgefahr (Bärlauch hat ja eine besondere Ähnlichkeit mit den sehr giftigen Maiglöckchen) wurde die Aktion leider eingestellt. Was jetzt mit dem Bärlauch passiert, weiß ich leider nicht.
Anbei noch einmal ein Bild in den Botanischen Garten im Jahr 2023. Da war das Pflücken noch möglich. Das waren noch Zeiten… Natürlich hat jede/r noch so das ein- oder andere Platz. Wobei Innsbruck im Vergleich zu anderen Regionen des Landes nicht gerade als „Bärlauch-Eldorado“ bekannt ist. Ich verrate meines nicht. Das wäre ja gleich deppert, wie wenn man seine Schwammerl-Platz’l verrät…
Die Aufnahme stammt vom Stadtspaziergang des Stadtarchiv Innsbruck, der am 13. Mai 2023 in die Historie des Botanischen Gartens eintauchte. Stadtarchiv Innsbruck, Ph-Dig-1849-19.