Innsbruck bei Nacht (XVIII)
Das Hauptaugenmerk unserer nächtlicher Aufnahme liegt ganz klar auf dem Olympischen Dorf. Trotzdem stellen sich weitere Fragen, die es zu beantworten gilt. Beginnen wir bei der ersten, die sogar das O-Dorf zum Thema hat. In welchem Jahr befinden wir uns denn? Bzw. steht nur der Teil des O-Dorfs von 1964 oder sind wir bereits am Stand von 1976?
Die obere Frage ist ja zum Glück leicht zu beantworten. Etwas schwerer tue ich mich bei der Lokalisierung unseres Fotografen. Beim ersten Blick habe ich instinktiv auf den Kalvarienberg getippt, aber wirklich passend ist er eigentlich nicht. Die Bahnlinie ist klar erkennbar, aber das blockartige Haus am unteren Rand kann ich nicht nachverfolgen. Können Sie hier weiterhelfen?
Sollte der Standort gelöst werden, bleibt natürlich noch eine letzte Frage zu klären: Ist eine nächtliche Aufnahme vom Standort noch immer so fotogen?
(Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, Ph-17103)
Hier, nur mit größerer Brennweite, 80 mm vielleicht, was die Hochhäuser viel näher erscheinen lässt?
https://tinyurl.com/mwrjyksd