Ich glaub ich hab ein Déjà-vu
Beim Durchsehen meines Bildervorrats für den Blog bin ich über ein Foto gestolpert, das mich selbst kurz ratlos gemacht hat. Eigentlich war ich überzeugt, es schon vor längerer Zeit veröffentlicht zu haben, immerhin gab es damals eine kleine Serie ähnlicher Motive. Doch offenbar ist dieses Bild im Eifer des Gefechts durchgerutscht. Umso besser, dann kann ich unseren Leser*innen heute dazu ein paar Fragen stellen. Auf den ersten Blick erschließt sich nicht sofort, was hier zu sehen ist. Zweifellos handelt es sich um eine Art Skulptur aber was zeigt sie und für was wurde sie gefertigt? Wenn sie unter unseren Leser*inne jemand an die alten Fotos erinnert dürfte die Lösung eigentlich kein Problem darstellen oder?
(Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck Ph-20286)
Eine Brunnenskulptur im Modell? Die „Drähte könnten zumindest Wasserstrahlen darstellen. aber dann doch nicht ein Vorschlag zum Rossbrunnen? Es sieht eher nach Ochs und Esel aus. Konkurrenzentwurf zum Brunnen am Sparkassenplatz? Oder steht das irgendwo einsam und verlassen auf irgendeiner Wohnbauwiese (oder im Tivoli), und träumt von der einmaligen Festlichkeit der schnell abgewickelten Einweihung (Ehre, Freude, Besinnung, vor allem die Jugend, besonders der Sport, Dank an die aufmarschierte Tschurtschenklatscher Musikkapelle, blabla)?
Weils schiach ist, wird es die STadt schon gekauft haben.
Standort – Volksschule Amras – Die drei Fohlen
Künstler – Franz-Josef Niederleimbacher
Siehe Seite 3 – https://issuu.com/innsbruckinformiert/docs/_innsbrucker_stadtnachrichten_198503_nr03_gesamt/19
Dort hat man dann ein Déjà-vu mit Teilen des Déjà-vu in https://innsbruck-erinnert.at/ein-kleinod/ und https://innsbruck-erinnert.at/was-waechst-denn-hier-aus-dem-boden/
Die aktuelle Figur – steht die noch? Da wurde viel umgebaut bei der Volkschule.