Höfisches Leben
Was gibt es schöneres, als sich mit den Nachbarskindern unten im Hof zu treffen und den Nachmittag miteinander spielend zu verbringen? Zumindest wenn es nette sind. Die Szene auf diesem Bild schaut ja recht einträchtig aus. Wo genau hat sie sich abgespielt? Und gibt es Anhaltspunkte dafür, in welcher Zeit wir uns hier befinden?
(Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, Ph-G-11717)
Schaut vom Baustil her nach einer Südtiroler Siedlung aus.
Es dürfte in der Thüringstraße sein, Ecke Am Rain – Innenhof (da hatte es so einen Durchgang gegeben – jetzt ist ja, so glaube ich, alles neu)
Amthorstr. 42 (Balkon) / Thüringstraße 1 . Das Google Satellitenbild ist glücklicherweise komplett veraltet.
Ja 🙂
TÜRING-Strasse: ehem. Nr. 3 und 5 Richtung Süden geblickt – Im Durchgang ist die Haustüre von Am Rain 14 ersichtlich.
Hallo Markus! Da sind wir also auf der gleichen Welle! OK! Als ich um 12:10 das Untere geschrieben habe (war als Antwort für Herrn Hirsch gedacht), schien dein Eintrag von 11:33 bei mir noch nicht auf! Einen schönen Sonntag noch!
Die Frage nach der Zeit haben wir noch nicht beantwortet, sehe ich gerade!!
Ich weiß nicht, ich bevorzuge doch noch meine Variante! Beim Durchblick durch den Torbogen sieht man hier ein weiteres Südtiroler Haus (Am Rain 14 ??), bei der unteren Ecke hätte man damals „gar nichts“ gesehen! (jetzt steht hier dieser lange, geschwungene Neubau). Auch bei den Balkonen bevorzuge ich meine Ansicht der Dinge.
Es könnte sich aber auch um die ehemalige Wohnanlage im Bereich Pradler Saggen – Prinz-Eugen-Straße handeln. Zumindest befanden/-finden sich dort ebenfalls Häuser in diesem Baustil (Hochparterre + ein bis zwei Stockwerke, die Hofeinfahrten …). Den Zeitraum schätze ich Ende ’50 – Anfang ’60 Jahre. Aber vielleicht liege ich da ja auch vollkommen daneben.