skip to Main Content
Der Bilderblog aus dem Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck
Erste Giftmüllsammlung

Erste Giftmüllsammlung

Heutzutage klingt es um einiges harmloser: Problemstoffsammlung.
Am 14. Jänner 1984 fand die erste Giftmüllsammlung in Innsbruck statt. Die Bevölkerung konnte bei den Freiwilligen Feuerwachen, bei der Berufsfeuerwehr und im Rathaus ihre Haushaltschemikalien abgeben. Organisiert wurde die Sammlung vom Land Tirol, der Tiroler Handelskammer und der Stadt Innsbruck. Rund 200 Freiwillige übernahmen fachgerecht den Giftmüll, den sie sortierten und für den Abtransport in die Sondermüllverwertung Simmering vorbereiteten. Insgesamt kamen an dem einen Tag drei Waggons mit 20 Tonnen Sonderabfällen zusammen. Mengenmäßig stellten Medikamente den größten Anteil dar, es wurden aber auch extrem gefährliche Stoffe abgegeben, die teilweise seit über 50 Jahren in den Haushalten gehortet worden sind. Spannend ist, welcher „Giftmüll“ unter anderem bei der Berufsfeuerwehr in der Hunoldstraße gelandet ist: Pampers und Persil.

Seitdem gibt es in regelmäßigen Abständen die Giftmüllsammlung bzw. die Problemstoffsammlung.

(Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, Sammlung der Berufsfeuerwehr Innsbruck, BFI-NE-661-01)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top
×Close search
Suche