Ein Innenhof mit Stöckl
Wo sich der gesuchte Innenhof mit Stöcklgebäude befindet wird vermutlich schnell erraten. Wie dem auch sei handelt es sich meines Erachtens schlichtweg um eine schöne Aufnahme, die man gerne einem breiten Publikum präsentiert. Über die im Stöcklgebäude angesiedelte Institution gab es auf unserem Blog bereits einen Beitrag. Zusätzlich gab es auch im Innsbruck Informiert vom Februar 2017 einen Beitrag dazu. Den Artikel finden Sie hier und somit natürlich auch die Lösung des „Rätsels“.
(Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, KR-PL-2737)
Meines Erachtens nach handelt es sich um die Mutterberatungsstelle im Pembaurhof zwischen Pembaurstraße und Pestalozzistr.
Gibts da Pläne? Interessieren würde mich die Anbindung der beiden heiter-halbrunden Türme links und rechts der Mutterberatungsstelle. bzw. der Plan in diesem Bereich. Mit Ausnahme des obersten Stockwerks gibt es da zwischen Turm und Hausmitte eine ca. 70 qm große Wohnfläche ohne Fenster. Wie die wohl eingeteilt war? Auch die Wohneinheiten der Türme selbst müssen interessant geplant sein. Jedenfalls ein Kontrapunkt inmitten von Geraden, Kanten und Dreiecken.
Plan habe ich keinen gefunden, Herr Hirsch, nur ein Plänchen. Aber vielleicht können Sie als Fotobearbeitungs-Spezialist ja doch etwas damit anfangen:
https://archiv-baukunst.uibk.ac.at/archive_showproject.php?id=177
Ansonsten gibt’s auch hier zu den Wohnungen eine etwas ausführlichere Beschreibung zum verlinkten Innsbruck informiert-Artikel:
https://www.kulturraumtirol.at/pembaurblock-wohnhausanlage-der-stadt-innsbruck-1926/
Danke für die Links, Frau Stolz. Der Plan ist wirklich nur ein Plänchen. Muß zu einer Zeit fespeichert worden sein, als man noch um jedes kB kämpfte.
So ein Meister der Bildbearbeitung bin ich jetzt auch nicht, aber kleine Dateien enthalten nicht mehr Information, der Computer findet halt die am ehesten passenden pixel als Füllstoff.
https://postimg.cc/JykYZfD6
Es scheint jedenfalls so zu sein, daß die Wohneinheiten der Türme um die Ecke gehen und einen schmalen Teil des Hauptgebäudes beanspruchen. Der Querschnitt rechts bzw. die Zeichnung links sind Seitenansichten des Mittelteils . Weiter aufs Eis trau ich mich besser nicht vor.
Bis zur Realisierung des Baus hat man den Namen noch von Säuglingsberatung auf Mutterberatung umgestellt.
Interessant die Rückseite dieser beiden prächtigen Häuser aus https://innsbruck-erinnert.at/betonsparbuch/