Die erste und die letzte Fahrt
Die beiden schwarz-weiß Aufnahmen, die ich Ihnen in diesem Beitrag vorstellen möchte, stammen von dem Pressefotografen Erich Birbaumer. Das Titelbild ist auf der Rückseite folgendermaßen beschriftet: „Erste Fahrt der Stubaitalbahn, 2. Juli 1983“. Auf dem Foto sieht man eine große Menschenmenge, die sich versammelt hat, um die neue Stubaitalbahn zu bewundern. Zwei mit Bändern geschmückte Nadelbäume wurden zu diesem feierlichen Anlass am Bahnsteig aufgestellt.
Die folgende Abbildung zeigt ein Foto, das auf der Rückseite mit „Letzte Fahrt der alten Stubaitalbahn, 23. Juni 1983“ beschriftet ist. Am Stubaital-Bahnhof wurde zu diesem Anlass eine große, mit Blumen umrahmte Tafel angebracht, auf der „Alte Stubaitalbahn ade“ zu lesen ist. Die alte Stubaitalbahn wurde ebenfalls mit Blumengirlanden geschmückt und ein Schild mit der Aufschrift „Letzte Fahrt“ wurde an der Vorderseite angebracht. Links und rechts dieses Schild posieren drei Männer, unter anderem der Innsbrucker Bürgermeister Romuald Niescher und Landesrat Luis Bassetti.

(Stadtarchiv Innsbruck, Ph-32355, Ph-32350)
Am 6. Oktober 2008 kam auf der Stubaitalbahn erstmals ein Triebwagen der nächsten Serie zum Einsatz, Flexity Outlook C Nr. 351. Heute ist diese Fahrzeugserie auch schon nicht mehr ganz frisch und hat die Hälfte ihrer vorgesehenen Lebensdauer bereits überschritten.
Die Stubaitalbahn, oder wie sie in Zukunft heißen wird, Linie 9 war die letzte Linie, die auf diese damals neuen Wagen umgestellt wurde. Zelebriert wurde das aber überhaupt nicht. An jenem 8.10.2008 fuhr auf der Linie einfach der erste Flexity, nach notwendigen Anpassungen der Stromversorgung wurden dann auch die restlichen STB-Kurse nach und nach ersetzt.
Das einzige, was gebührend zelebriert wurde, war der generelle Abschied von der Fahrzeuggeneration „DÜWAG“ von allen Linien am 8. Februar 2009. Über diese sehr gelungene Veranstaltung habe ich damals u.a. hier geschrieben: http://www.strassenbahn.tk/inntram/news_166.html
Nach diesem Datum wurde die Spannung im Stadtnetz erhöht, die meisten der alten Bahnen konnten deshalb nicht mehr fahren. Inzwischen sind zumindest die Museumswagen aber technisch entsprechend angepasst worden.
Ich muss mich gleich korrigieren: der Einsatz der Generation „DÜWAG“ endete auf den Linien 1 und 3 am 4. Mai 2009 und noch später im selben Jahr (bei Interesse suche ich die genauen Daten gern heraus) auf der Linie 6 und dann als letztes, ebenfalls noch 2009, auf der STB. In den entsprechenden Teilnetzen wurde die Spannung jeweils mit dem Folgetag erhöht.