Der Bau der Arlbergbahn – Roppen
Wer auch den letzten Teil unserer Serie zum Arlbergbahn-Bau gelesen hat, in welchem ein Bild…
Wer auch den letzten Teil unserer Serie zum Arlbergbahn-Bau gelesen hat, in welchem ein Bild…
Die Fahrgäste der Innsbrucker Verkehrsbetriebe waren lange Zeit den Unbilden der Witterung ausgesetzt, denn es…
Wie unseren treuen LeserInnen schon bekannt sein dürfte, beschäftigen wir uns schon seit einiger Zeit…
Genießen wir zuerst einmal die typisch innbruckerische Szenerie: Eine Straßenbahnhaltestelle mit dem adäquaten Wetterschutz, nämlich…
Für den Bau der Arlbergbahn mussten einige Hindernisse überwunden werden. Trotz diverser Engstellen zwischen Berghängen…
In den späten 1970er-Jahren waren Wartehäuschen im Innsbrucker Stadtleben noch rar. Auf den Gehsteigen reichte…
In der Reihe zum Bau der Arlbergbahn ist die Aufnahme des Bahnhofes in Telfs die…
Im Jahr 1938 schmuggelte sich eine neue Rubrik in die Gewerbetreibenden der Innsbrucker Adressbücher: der…
Selten passt eine Überschrift so gut – finde ich. Wir blicken auf eine fast romantische…
Im Westen der Stadt befindet sich seit 1948 der Flughafen mit seiner etwa 2.000 m…