Innsbrucks Bewerbung für die Olympischen Winterspiele 1960, Teil 5
Neben idealen örtlichen Voraussetzungen für die Durchführung von Schirennen verfügt(e) Innsbruck aber auch über viel…
Neben idealen örtlichen Voraussetzungen für die Durchführung von Schirennen verfügt(e) Innsbruck aber auch über viel…
Große, teils vom Wind verfrachtete Schneemengen auf den Bergen und hohe Temperaturen führten rund um…
Im Bewerbungsalbum für die Olympischen Winterspiele 1960 durften natürlich auch Fotos, die ein weiteres beliebtes…
Am 24. September 2020 feiert das DEZ sein 50-jähriges Bestehen. Anlässlich des bevorstehenden Geburtstages wollen…
Wir können Sie gleich beruhigen, denn nein, diese Schülerinnen und Schüler stehen natürlich nicht für…
Der Bau des neuen Rettungsheimes der Freiwilligen Rettungsgesellschaft Innsbruck in den Jahren 1926/1927 ging Hand…
Im Dezember 1921 legte der bekannte Architekt Clemens Holzmeister (1886–1983) seinen – im Auftrag des…
Innsbruck erlangte nicht nur wegen seiner Sehenswürdigkeiten internationale Bedeutung als Urlaubsdestination, sondern vor allem wegen…
Wir blicken im Winter 1964/65 auf einen damals bekannten Rodelhügel. Rodelhügel ist aber eigentlich nicht…
Auf den ersten Seiten des Olympia-Albums befindet sich ein in französischer, deutscher und englischer Sprache…