Die letzte Reise…
wird manchmal mehr, manchmal weniger pompös zelebriert. Ich möchte heute von Ihnen wissen, welche Innsbrucker…
wird manchmal mehr, manchmal weniger pompös zelebriert. Ich möchte heute von Ihnen wissen, welche Innsbrucker…
Heute vor 25 Jahren habe ich im Stadtarchiv Innsbruck anfangen dürfen. Später wurde daraus das…
Nach der Kreuzung mit der Kaiserjägerstraße endet die Karl-Kapferer-Straße und beginnt die Siebererstraße. Ihr Namensgeber,…
Zum Fest der Standschützen im Juni 1935 reisten Erzherzog Eugen (1863–1954) und der Kanzler Kurt…
19. Mai 1922 wurde die Chotekstraße anlässlich des 40-jährigen Gemeinderatsjubiläums von Karl Kapferer (1853–1923) nach…
Die "Allgemeine Schulordnung für die deutschen Normal-, Haupt- und Trivialschulen" von 1774 (oftmals auch als…
... wurde schon vor 100 Jahren diskutiert, wie der untenstehende Leserbrief aus dem Jahr 1923…
Wären da nicht die Pickelhauben, auf denen das Stadtwappen zumindest zu erahnen ist, könnte man…
Waldemar Güttner nahm im Jahr 1934 mit drei Bildern am Wettbewerb um den großen Staatspreis…
Genau positioniert und verträumt in die Ferne blickend so stellen sich die sechs Männer auf…