Unendlich viel zu entdecken
Der Burggraben in den späten 1940-er Jahren oder knapp danach. Manche erinnern sich noch an…
Der Burggraben in den späten 1940-er Jahren oder knapp danach. Manche erinnern sich noch an…
Als Oberkommandant der Freiwilligen Feuerwehr Innsbruck regte Josef Melzer im Frühjahr 1878 die Aufstellung eines…
Am 18. August 1910 beging die Habsburgermonarchie den 80. Geburtstag Kaiser Franz Josephs (1830–1916). Im…
Ein Mal was ganz Anderes: Ein Plakat. Die Sage vom Kasermandl, also von einem einsamen…
Vermutlich um 1910 marschiert ein großer Trupp der Tiroler Kaiserjäger die Museumstraße in Richtung Zentrum,…
Ihr 60. Gründungsfest beging die 3. Kompagnie (St. Nikolaus) der Freiwilligen Feuerwehr Innsbruck am Sonntag,…
Glockenhoferhütte? Nie gehört, werden Sie sich jetzt vielleicht denken und doch sind Sie möglicherweise schon…
Es ist vermutlich schon ungewöhnlich, einem Sportgerät einen Namen zu geben. Noch ungewöhnlicher ist es,…
Der Radsport erfreute sich im ausgehenden 19. Jahrhundert nicht nur in Innsbruck, sondern auch in…
… der 1857 gegründeten Freiwilligen Feuerwehr Innsbruck entstand Anfang der 1870er-Jahre. Das stark retuschierte, aus…