Die schwarzen Mander (XXI.)
Diese etwas grimmig wirkende Figur ist Albrecht I., Sohn des ersten römisch-deutschen Königs aus habsburgischem…
Diese etwas grimmig wirkende Figur ist Albrecht I., Sohn des ersten römisch-deutschen Königs aus habsburgischem…
In diesem Beitrag gab es bereits erste Kontaktpunkte mit dem einstigen Seelsorger der Notkirche St.…
Die oben abgebildete Fotografie stammt laut unserer Archivdatenbank vom vormaligen Direktor Franz-Heinz Hye und ist…
Schon in den ersten Monaten nach dem Ersten Weltkrieg setzte sich österreichweit die Erkenntnis durch,…
Die im Jahr 1904 vom Zuckerbäcker Anton Moser gegründete Café-Konditorei Telfser befand sich in der…
Schülerinnen und Schüler der Innsbrucker Innenstadt-Bildungsanstalten, denen in den 1980ern ihre Wissenslücken mit Nischenexpertise behübscht…
Ich weiß, wir haben dieses Ensemble schon mehrfach aus verschiedenen Winkeln besprochen. Aber die Veränderung…
Die lebensgrosse Statue des Hofriesen Niclas Haidl hatte seinen Platz nicht schon immer im historischen…
Die Statue Herzog Friedrichs IV. (Friedrich mit der leeren Tasche) wurde wohl nach einer Vorlage…
Heute wieder einmal ein Rätsel mit einer Häuserecke, die heute zwar noch weitgehend so aussieht,…