Zwei Autos statt einer Spaziergängerin: Mit den Augen des unbekannten Fotografen XXIV
Das Jahresende ist ja häufig eine Zeit des Rückblicks und des Ausblicks. Beides trifft auch…
Das Jahresende ist ja häufig eine Zeit des Rückblicks und des Ausblicks. Beides trifft auch…
Der Brauch, Verwandten, Bekannten, Vorgesetzten und Geschäftspartnern persönlich Glückwünsche für das neue Jahr zu überbringen,…
Am 15. Dezember 1934 fand in Innsbruck der erste Christkindleinzug statt. Die Idee dazu stammt…
Am 8. Mai 1927 erhielt Stift Wilten ein neues Geläut aus fünf neuen Glocken. Dieses…
Wir alle kennen die Gilmstraße in der Innsbrucker Innenstadt. Wenn man den folgenden Text liest,…
Seit den 1930-er Jahren scheint in den Adressbüchern der Stadt Innsbruck die Firma Josef Neumair…
Der Vereinigungsbrunnen wurde zur Erinnerung an die Vereinigung der Vororte Pradl und Wilten mit Innsbruck…
Bei dieser Postkarte handelt es sich um eine sogenannte Holzbrandkarte. Diese Art von Postkarten ist…
Ein eher seltenes Fotomotiv wurde für diese – nicht gelaufene und in den 1930er Jahren…
„Der Namenstag war in meiner Jugend viel wichtiger als der Geburtstag“, erzählen einem vielfach die…