Solides Handwerk VI
Böse Menschen (wie der Herr Prof. DDr. Chef) hätten hier vielleicht geschwärzt und ein Rätsel…
Böse Menschen (wie der Herr Prof. DDr. Chef) hätten hier vielleicht geschwärzt und ein Rätsel…
Während oder nach diversen Naturkatastrophen und Bränden wurden zu Beginn des 20. Jahrhunderts häufig Fotos…
Bald nach der Erfindung des Fahrrads wurden auch schon die ersten Rennen über längere Distanzen…
Wer durch den Rapoldipark spaziert, kann sie kaum übersehen: Drei Frauen aus weißem Marmor, barfuß,…
Auch wir machen manchmal soziale und gesellschaftsfördernde Sachen, Team-building usw. Dazu gehören Weiterbildungsveranstaltungen und Betriebsausflüge,…
Die Sammlung Günter Sommer beinhaltet eine nahezu unerschöpfliche Fülle an Postkarten. Vor allem Foto- und…
Etwa ein Monat nach dem Auftritt der Wiltener Musikkapelle in Cannes zu Ostern 1937 reiste…
Schloss Ambras in Innsbruck ist nicht nur ein Ort historischer Bedeutung, sondern auch ein einzigartiger…
Das pittoreske Städtchen Rattenberg wurde bereits gegen Ende des 19. Jahrhunderts als lohnenswertes Ausflugsziel entdeckt.…
Es ist kalt, es nieselt unlustig vor sich hin, die feuchte Kälte kriecht schnell in die Knochen. Doch die Männer und Frauen, die sich am 5. Mai in aller Herrgottsfrühe am Paschberg versammeln, sind wetterwiderständig ausgerüstet, bester Dinge — und bereit, einen ganz außergewöhnlichen Einsatz zu leisten.