Ein interessantes Foto aus längst vergangenen Tagen
Der in Innsbruck ansässige Kammerfotograf Julius Schär nahm diese interessante Szene am Burggraben auf. Das Bild wurde als Motiv für eine schwarz-weiß Postkarte, die zwar gelaufen ist, aber einen unleserlichen Poststempel trägt, verwendet. Zur Datierung der Karte tragen aber die Firmenschilder am Haus Burggraben Nummer 19 bei:
Neben dem Schuhgeschäft Dominik Hampls befand sich zur Zeit der Fotoaufnahme die „Uniformierungs-Anstalt Barek, Feil & Co“. Aus den Innsbrucker Nachrichten vom 16. September 1911 geht hervor, dass die Firma Barek, Feil & Co. am 15. August 1911 als offene Handelsgesellschaft ins Firmenregister eingetragen wurde. Persönlich haftende Gesellschafter waren der Kaufmann Julius Barek, der Kaufmann Karl Feil und der Schneider Max Widmayer. Die Firma existierte nur bis Anfang 1916. In den Innsbrucker Nachrichten vom 13. Jänner 1916 wurde die Löschung aus dem Firmenregister bekanntgegeben.
Das Bild auf dem zahlreiche, elegant gekleidete Frauen mit Blumensträußen in der Hand und ebenso elegant gekleidete Herren mit Ansteckblumen am Revers für den Fotografen posieren, muss also zwischen 1911 und 1916 entstanden sein. Es wäre gut möglich, dass das Foto anlässlich des Innsbrucker Blumentags am 18. Mai 1912 angefertigt wurde. Zu diesem Thema verfasste übrigens ein Kollege einen umfangreichen Artikel, den Sie sich unter folgendem Link ansehen können: Eine gut gehegte Blüte – Innsbruck erinnert sich
(Stadtarchiv Innsbruck, Sommer 2-450)