Ein genussvoller Platz – das Marktplatzstüberl
Der Fleischhauermeister Josef Steppan hatte am Anfang sein Geschäft in der städtischen Fleischbank. 1951 eröffnete…
Der Fleischhauermeister Josef Steppan hatte am Anfang sein Geschäft in der städtischen Fleischbank. 1951 eröffnete…
Ein moderner ebenerdiger Neubau inmitten zweier Straßenfluchten. Große Glasfenster weisen darauf hin, dass hier wahrscheinlich…
In den 40er Jahren war es noch ein Geschäft für Eisen-, Werkzeug-, Küchen- und Haushaltsgegenständen.…
Die Innbrücke ist namensgebend für die Stadt. Bis ins 19. Jahrhundert waren es Holzbrücken, die…
Der Domplatz ist bis heute der Ort zum Erholen in der Altstadt. Bänke laden in…
Eine Tankstelle direkt am Bozner Platz. Zwei Zapfsäulen und die Autos konnten kommen. In den…
1572 errichtete Erzherzog Ferdinand II von Tirol neben der Hofburg ein Ballspielhaus. Später wurde es…
Das Eisentor ist offen. Es gibt ein Portierhaus. Davor stehen zwei Männer in Uniform Am…
Der Erste Weltkrieg unterbrach die rege Bautätigkeit im Saggen. Erst in den zwanziger Jahren ging…
Die ersten Häuser in der Erzherzog-Eugen-Straße wurden zwischen 1910–1913 erbaut. Die Baulücke Nr. 26 existierte…