Das Scherer-Schlössl – ein unerforschtes Objekt
Wenig ist über das sogenannte Scherer Schlössl in der Höttinger Au 40 bekannt. Noch weniger…
Wenig ist über das sogenannte Scherer Schlössl in der Höttinger Au 40 bekannt. Noch weniger…
Nicht nur zur Silvester gelten Rauchfangkehrer als Glücksbringer, sondern auch während des Jahres. Dieser positive…
Wer kennt sie noch die Postbüchel? Sie werden auch als Neujahrsgaben bezeichnet. Überreicht wurden sie…
Früher wurde nicht nur zu Silvester geböllert. Aufschluss gibt darüber ein Dekret, welches im Jahr…
Mit der Erfindung des Gaslichts Anfang des 19. Jahrhunderts entstand ein neuer Beruf: der Laternenanzünder.…
Die sorgsame und vorsichtige Finanzpolitik der Stadt Innsbruck um die Jahrhundertwende war eng mit dem…
Wer erkennt dieses Gebäude? Es handelt sich um das Cafe Munding in der Kiebachgasse 16.…
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde das bisherige theologische Konvikt in der Sillgasse zu klein…
Das Hotel Maximilian war neben dem „Iglerhof“ das zweit größte Hotel in Igls. Für den…
Wer hätte das gedacht, dass die Erzherzog-Eugen-Straße einstmals zum Flanieren einlud. Zur Stärkung konnte im…