Innsbruck meets America (V.)
Über die Fatti di Innsbruck wurde hier an anderer Stelle bereits berichtet – die Ereignisse…
Über die Fatti di Innsbruck wurde hier an anderer Stelle bereits berichtet – die Ereignisse…
Woher der heutige Name dieser Gasse stammt, ist nicht schwer zu erraten. Allerdings hatte sie…
Namensgebend für diese Straße, die früher schlicht unterer und oberer Stadtplatz genannt wurde, war Herzog…
Die quer an die Badgasse anschließende Pfarrgasse wurde ursprünglich Mesner- und später Kirchgasse genannt und…
Der Namensgeber der Herzog-Otto-Straße ist Herzog Otto II. von Andechs-Meranien (1226-1248). Der Herzog hat sich…
Im 15. Jahrhundert wurde die Gasse, die heute das Stadtarchiv/Stadtmuseum beherbergt, noch Schöff-Gasse genannt. Der…
Als Wilhelm Biener von 1630 nach Tirol kam, brachte er großen Reformeifer nach Innsbruck mit.…
„Gesundheit von Mann und Frau ist die Vorrausetzung für das Glück jeder Ehe“ – zu…
Unwillkürlich fühlt man sich hier an das berühmte Historiengemälde Anton von Werners erinnert, in dem…
Anlässlich der Annexion Tirols durch Bayern im wurde im Landestheater, bzw. damals noch Hof- und…