Die Straßen von Innsbruck – die Templstraße
Die Templstraße wurde 1876 angelegt und noch im selben Jahr vom Wiltener Gemeinderat nach dem…
Die Templstraße wurde 1876 angelegt und noch im selben Jahr vom Wiltener Gemeinderat nach dem…
Die Straße, die kurz nach der Triumphpforte von der Maximilianstraße nach Süden abzweigt, wurde ursprünglich…
Während die Müllerstraße einen relativ unbekannten Namenspatron hatte, könnte man sich bei dieser Straße schwer…
Im Gegensatz zu vielen anderen Straßen ist der Namensgeber der 1868 angelegten Müllerstraße keine Berühmtheit.…
Die heutige Leopoldstraße erhielt ihren Namen erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Die Stadt dehnte…
Es gibt mehrere Meinharde in der Geschichte Tirols, aber es dürfte keine sonderlich große Überraschung…
Die Wilhelm-Greil-Straße ist ein Sonderfall was Straßennahmen betrifft, denn ihr Namensgeber war nicht nur noch…
Die Schule in St. Nikolaus war einst eine gemischte Volksschule mit drei Klassen. Die Lehrer…
Die Straße wurde Mitte des 19. Jahrhunderts angelegt und trug bis 1923 den Namen Landhausstraße.…
Der Name der Erlerstraße erinnert an Georg Erler (1794–1848). Er stammte aus Brixen, wuchs aber…