Ein kleiner Glücksbringer
In der Sammlung der Bürgermeistergeschenke des Stadtarchivs findet sich unter der Nummer 436 dieses Hufeisen.…
In der Sammlung der Bürgermeistergeschenke des Stadtarchivs findet sich unter der Nummer 436 dieses Hufeisen.…
Trotz ihrer völligen Unschuld, die ein schneeweißes Lamm im Vergleich kohlrabenschwarz erscheinen ließe, wurden ungenannte…
In dem kürzlich erschienenen Artikel über den Besuch des Erzherzogs Eugen in Innsbruck, blieb ein…
Nun gut, „jetzt“ ist etwas großzügig, auch das „moderne“ Bild wurde 1966 aufgenommen, aber „Wilten…
Während seiner Zeit als Kommandeur des XIV. Armee-Korps residierte Erzherzog Eugen (1863-1954) in der Innsbrucker…
Nach dem Zweiten Weltkrieg appellierten sowohl der Präsident der ladinischen Bewegung „Zent Ladina Dolomites“, Sisto…
Innsbruck und Mechelen liegen nicht nur etwas über 550 Kilometer voneinander entfernt, sie sind auch…
Der hier zu sehende Stadtplan wurde leider von seinem Verlag nicht mit einem Datum versehen.…
Dieses kleine Buch wurde Verlobten und Vermählten vom Innsbruck Verlag Felizian Rauch mit auf ihren…
Hier zeigt sich der heutige Südtirolerplatz, damals noch schlicht Bahnstraße genannt, in seiner ganzen Pracht…