Ein Grenzfall
Wir blicken über den Inn auf die Mariahilfkirche, die 1647/49 nach Plänen des berühmten Architekten…
Wir blicken über den Inn auf die Mariahilfkirche, die 1647/49 nach Plänen des berühmten Architekten…
Der Wagen 46 der Linie 2 auf dem Weg vom Saggen in die damalige Fischergasse.…
Mit dem Anschluss Innsbrucks an das internationale Eisenbahnnetz im November 1858 wurde Tirol wesentlich leichter…
„Das“ Hochhaus in Innsbruck ist bis heute das zentrale Verwaltungsgebäude der Innsbrucker Kommunalbetriebe. Es wurde…
Eine kleine Gasse zwischen Häusern. Diese gab es einst in Innsbruck. Allerdings ist der Ort…
Am östlichen Ende des Eisenbahnviaduktes befand sich seit 1910 auf 44.000 Quadratmetern der städtische Schlachthof.…
Früher – in der „Guten alten Zeit“ – gab es in vielen Straßen eine Vielzahl…
Im Sommer 1898 wurde nach längeren Diskussionen mit den Bauarbeiten der Innsbrucker Mittelgebirgsbahn begonnen. Die…
Die Lokalbahn Innsbruck – Hall in Tirol befuhr die 12.143 m lange Strecke von 1891…
Bei diesem Bild von der Kaiser Josefstraße in der Nähe der Innsbrucker Klinik geht es…