skip to Main Content
#bilderschauen --- #geschichtenlesen --- #gernauchwiederimarchiv
Wer Wayss Es? – Auflösung

Wer wayss es? – Auflösung

Der Beitrag „Wer wayss es?“ vom 10. September wurde von Hr. Roilo richtig aufgelöst: Es handelt sich um das Gebäude Dr.-Glatz-Straße 12, dem Eckhhaus zur Pacherstraße. Im Innenhof befindet sich das Gebäude Pacherstraße 20, wo sich der Innsbrucker Sitz der Firma „Wayss & Freytag“ befand. Ab 1938 ist für die Firma Wayss&Freytag AG und Meinong (in den verschiedensten Schreibweisen) ein Standort in der Pacherstraße ersichtlich, wobei sich der Hauptstandort mit Büro dem Adressbuch zufolge seit dem frühen 20. Jahrhundert in der Kaiser-Josef-Straße 13, ab 1937 in der Wilhelm-Greil-Straße 12 befand. Der Standort Pacherstraße diente ursprünglich als Lagerplatz. Bis 1970 ist die Firma als „Wayss & Freytag Bauunternehmung“ im Adressbuch in der Pacherstraße 20 zu finden.

Die Fassadengestaltung erfolgte im Jahr 1968 durch den Künstler Fritz Berger (1916-2002). Im Titelbild ersichtlich ist die am Gebäude angebrachte Bronzetafel, die sich auf der östlichen Seite des Gebäudes neben der Eingangstür befindet:

Dieses Haus wurde in den Kriegsjahren 1939/45 zerstört und aus Fondsmitteln des Bundesministeriums f. Handel u. Wiederaufbau in den Jahren 1958/60 unter dem Bundeskanzler Julius Raab wiederaufgebaut.

(Stadtarchiv Innsbruck, Ph-Dig-2838-1)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top
×Close search
Suche