Besuch vom Land
Dieser Schnappschuss entstand im Mai 1976 im Hof der Hauptfeuerwache. Wir sehen links das nagelneue Kommandofahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Seefeld. Es handelt sich um einen rot-weiß-lackierten Jeep Wagoneer. Rechts steht das – ebenfalls rot-weiß-lackierte – Kommandofahrzeug der Kollegen aus Zirl. Es handelt sich um einen Range Rover, der 1974 insbesondere mit Blick auf den unfallträchtigen Zirler Berg angeschafft worden war: „Mit unseren schweren Fahrzeugen haben wir relativ lange hinauf gebraucht“, erinnert sich Manfred Kaufmann. „Wir brauchen irgendetwas Schnelles, damit wir oben Hilfe leisten können. […] Wir haben dann den ‚Range Rover‘ gekauft. Das Auto war noch gar nicht fertig lackiert, da hatten wir schon der ersten Einsatz […].“
Die Feuerwehr Zirl ließ den Range Rover bei der renomierten Firma Ziegler zum Feuerwehrauto umrüsten, wobei insbesondere der Kofferraum so adaptiert wurde, dass dort Spreizer und Pulverlöscher verstaut werden konnten. Der neue Wagen war zwar schnell und gut ausgerüstet, „hatte jedoch einen riesengroßen Nachteil […]. Er war nur zweitürig“, was beim einsatzmäßigen Einsteigen doch recht umständlich war. Daher stand der Brite in Zirl auch nur relativ kurze Zeit im Einsatz. Bereits im Jahr 1980 wurde er gegen einen Kleinbus (Mercedes 208) ausgetauscht.

Fotos: StAI, Archiv der Feuerwehr Innsbruck, BFI-NE-361-04 & BFI-NE-361-01 / Quelle für den Text:
M. Kaufmann / J. Gutleben (Hrsg.), Zirler Feuerwehr & ich. Manfred Kaufmann erzählt aus 70 Jahren Feuerwehrleben, Zirl 2023.
der VW 1600 Variant müßte das Dienstfahrzeug vom Bezirksinspektor Innsbruck-Land sein
Die Nr. 12 steht für den vorgenannten Bezirk stehen.