Wer (er)kennt … – ein Potpourri aus den Stadtteilen_Teil 18
Diese Straße wurde schon öfters auf „Innsbruck erinnert sich“ gezeigt. Schauen wir einmal, ob Sie…
Diese Straße wurde schon öfters auf „Innsbruck erinnert sich“ gezeigt. Schauen wir einmal, ob Sie…
Im Jahr 1970 stand Kurt Reuter "auf dem Hochhaus" und hielt das sich ihm bietende…
Vor recht genau 100 Jahren war Innsbruck in einem schlechten Zustand. Die jungen Männer waren…
Nach dem Tod König Karls II. starb die spanische Linie der Habsburger aus. Zwischen den…
Josef Kiebach, ein Innsbrucker Bürger, wurde 1875 Namensgeber der heutigen Kiebachgasse. Grund dafür war seine…
Im siebten Teil der Würstelstand-Serie verschlägt es uns an einen Ort, der vor allem bei…
Das bedeutendste Werk der Tiroler Autorin Maria Josefa Schnürer wurde erst posthum im Jahr 1949…
Franz Kranewitter war um die Jahrhundertwende (18. Dezember 1860 – 4. Jänner 1938) der innovativste Tiroler…
Vor etwa einem Jahr hatte ich in einem Beitrag die heute längst vergessene Skisprungschanze beim…
"Aufgepasst!" heißt es natürlich auch für jene Radfahrer_innen, die bei den oben abgebildeten Temperaturen und…