Ein Gründungsmitglied …
... der Innsbrucker Feuerwehr war der Wildprethändler und spätere Gemeinderat Hans Riegl (1827-1904). Riegl war…
... der Innsbrucker Feuerwehr war der Wildprethändler und spätere Gemeinderat Hans Riegl (1827-1904). Riegl war…
Nachdem letzthin selbst das Rätsel mit dem herausfordernden Titel "Ihr werdet es diesmal nicht herausfinden"…
Vertriebene und geflüchtete Österreicherinnen und Österreicher versuchten auch vom Ausland aus, den Kampf gegen den…
In dieser kleinen Serie sollen aus dem bereits bekannten Album zum Wiederaufbau immer wieder einzelne…
Das Höttinger Villenpanorama stammt aus dem Jahr 1987. Vor knapp 34 Jahren erklomm der ungenannte…
In vier Abschnitten erfolgte zwischen 1958 und 1963 der "Ausbau der Amraser Straße zwischen Museumstraße…
oder doch schon das freie Österreich? Die Barackensiedlung vor dem behelfsmäßigen Weiherburg-Innsteg (heute Hans-Psenner-Steg, seinerseits…
In dieser kleinen Serie sollen aus dem bereits bekannten Album zum Wiederaufbau immer wieder einzelne…
Am 12. März 1919 trafen sich bei herrlichem Wetter früh morgens fünf Innsbrucker Bergfreude bei…
Im September 1953 macht der städtische Bauzeichner Norbert Waldmüller einige Bilder für seine Dienststelle. Die…