Ein Grenzfall
Wir blicken über den Inn auf die Mariahilfkirche, die 1647/49 nach Plänen des berühmten Architekten…
Wir blicken über den Inn auf die Mariahilfkirche, die 1647/49 nach Plänen des berühmten Architekten…
Eine der berühmtesten Musikkapellen der Habsburgermonarchie – die Regimentsmusik des k. k. Infanterie-Regiments „Hoch- und…
In den späten 1920er- und frühen 1930er-Jahren machte die Motorisierung der Innsbrucker Feuerwehr große Fortschritte.…
Der Wagen 46 der Linie 2 auf dem Weg vom Saggen in die damalige Fischergasse.…
Mit dem Anschluss Innsbrucks an das internationale Eisenbahnnetz im November 1858 wurde Tirol wesentlich leichter…
Pioniere des Motorsports konnten die Innsbruckerinnen und Innsbrucker am 28. Juni 1902 bestaunen. Durch die…
Am Bodenstein weideten nicht nur die Schafe der Arzler und Mühlauer Bauern, hier legten bereits…
... sondern einen schönen Stadl, errichtet im Jahr 1778, zeigt diese Aufnahme aus der Sammlung…
„Das“ Hochhaus in Innsbruck ist bis heute das zentrale Verwaltungsgebäude der Innsbrucker Kommunalbetriebe. Es wurde…
Eine kleine Gasse zwischen Häusern. Diese gab es einst in Innsbruck. Allerdings ist der Ort…