skip to Main Content
#bilderschauen --- #geschichtenlesen --- #gernauchwiederimarchiv
Hoffentlich Hat Er Nicht Nur Kraft …

Hoffentlich hat er nicht nur Kraft …

… sondern auch ein gutes Ziel, mag sich vielleicht der ein oder andere gedacht haben, als er zusah, wie der Arbeiter mit dem Vorschlaghammer ausholte. Jedenfalls unterstreicht auch diese Aufnahme wieder einmal die Anziehungskraft, die Baustellen auf Jung und Alt ausüben. Egal ob neugierig, interessiert oder betont lässig – alle schauen sie den Arbeitern zu. Auch Dr. Gottfried Newesely – der offenbar ein ausgeprägtes Faible für Straßenbahnen und Baustellen hatte – machte sich im April 1931 auf den Weg in die Andreas-Hofer-Straße, um zuzusehen, wie dort die Straßenbahnschienen verschweißt wurden. Immer mit dabei – seine Kamera. Mit dieser dokumentierte er die einzelnen Arbeitsschritte und heraus kam eine äußerst sehenswerte Fotostrecke.

(Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, Sammlung Gottfried Newesely)

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare
  1. Dass hier keine Kommentare stehen, kann nicht so bleiben. Mir war diese Serie wohl entgangen. Eine arge Plackerei war der Straßenbahnbau damals. Heute wird er es immer noch sein, wenn auch die Anstrengungen eher der heutzutage im Baugewerbe immer knappen Terminierung und eventuellen technischen Problemen geschuldet sein dürften, weniger dem Fehlen von Maschinen.
    Soweit ich als Laie und Hobbyist das erkenne, wurden hier wohl verschraubte alte Schienen (in den Anfangszeiten der Straßenbahn waren die Schienen nur verschraubt gewesen) mittels Thermitschweißung permanent verbunden und damit haltbarer gemacht. Dazu wurden die Schienen im Bereich der Schienenstöße ausgegraben, die Vorrichtung zum Thermitschweißen (bitte bei Bedarf googeln) an diese angepasst und dann der wegen des geschmolzenen Stahls mit sehr großer Hitze jenseits der 2000°C durchgeführte Schweiß- oder eigentlich Gussvorgang gestartet. Dazu wird dann einfach der Ofen gezündet und ein paar Stunden gewartet, bis die Legierung geschmolzen und an ihren Bestimmungsort geflossen ist. Man kann das mit Löten in einer Gussform vergleichen und auch wieder nicht, weil beim Thermitschweißen eine extrem stabile Verbindung hergestellt wird, aus fast dem selben Material, so als hätte es nie eine Lücke gegeben. Geradlinige Schienen halten ohne Schienenstöße wesentlich länger, weil der Verschleiß und die Gefahr von Schienenbrüchen minimiert wird.
    Man sieht das Thermitschweißen am zweiten und dritten Bild, und am vierten sieht man die fertige, lückenlose Verbindung, im Gegensatz zur anderen Schiene, wo dieser Vorgang noch aussteht. Das wird heute noch genau gleich gemacht, allerdings nur noch zum Reparieren von Schienenbrüchen und beim Neuverlegen.

  2. Danke Manni für die schöne Erklärung. Vor etwa drei Jahren stand ich einmal am Hauptbahnhof und schaute entgeistert einer Schienenreparatur mit dem Thermitverfahren zu. Natürlich folgte ich vorauseilend dem Rat, nähere Details zu diesem Minivulkan zu erfahren…Jedenfalls interessant, daß es dieses Verfahren schon so lange gibt und sich bis jetzt nichts besseres, schnelleres oder wenigstens chinesischeres gefunden hat. Ja, die Thermitvorrichctung schien jetzt in ihrem Kern eine Einmalpackung zu sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top
×Close search
Suche