Raritäten aus der Postkarten-Sammlung Günter Sommer, Teil 12
Am 19. Juli 1899 verfasste eine (junge?) Frau namens Helene den Text auf der oben…
Am 19. Juli 1899 verfasste eine (junge?) Frau namens Helene den Text auf der oben…
So bekommt man Innsbruck selten zu sehen, zumal auf Ansichtskarten. Im Mondlicht die verschneiten Hänge…
Am 29. Juli 1978 öffnete die Weiherburg erstmals nach der rund zwei Jahre dauernden Planungs-…
Der Turnverein Hall 1862 wurde im Jahr 1862 gegründet und besteht bis heute. Die Vereinstätigkeit war in…
Im Beitrag Unterwegs mit dem Gartenamt III habe ich mich schon einmal einem besonderen Arbeitsbereich…
Können Sie sich noch erinnern? Früher im Spätsommer waren sie unser ständiger Begleiter. Überall lauerten…
Hier sieht man einen Scan aus einem Fotoalbum, das mit 1958 bis 1986 datiert ist.…
Eine Königskerze – das Herzstück eines jeden Kräuterbuschens. Dieser darf am heutigen Festtag, Maria Himmelfahrt,…
Zum 60. Regierungsjubiläum Kaiser Franz Joseph I. wurde diese nicht gelaufene Prägedruck-Postkarte herausgegeben. In der…
Ein kurzer historischer Wetterbericht: Vor vierzig Jahren, in der Nacht vom 5. auf den 6.…