Unterwegs mit dem Gartenamt VIII
Ich denke, jede/-r Leser*in bekommt, so wie ich, beim Hinausgehen auch schon so richtig Lust auf Frühling – d.h. Hochsaison natürlich für die Mitarbeiter*innen des städtischen Gartenamts, zur Anlage und Pflege von bunten Farbtupfern und frischem Grün im Stadtgebiet.
So geschehen auch im Jahr 1982. Zu unserem heutigen Titelbild wurde in der Mai-Ausgabe der Innsbrucker Stadtnachrichten berichtet:
Wo das Anlegen von Grünanlagen nicht möglich oder sinnvoll wäre, ist das Stadtgartenamt bemüht, durch das Aufstellen von artenreich bepflanzten Blumenschalen Farbe in das Stadtgebiet zu bringen. Insgesamt 29 Schalen werden heuer die Augen und Herzen der vorübergehenden Naturfreunde erfreuen. Ihre Aufstellungsorte sind: im Olympischen Dorf, vor der Pradler Kirche (Bild), vor dem Stadtsaal und vor der Ottoburg.
Soweit ich die Standorte kenne, sind dort die Blumenschalen heut eher verschwunden. Ein Blick auf Maps zeigt, dass z.B. vor der Pradler Kirche die Schalen verschwunden sind und durch große Töpfe ersetzt worden sind – statt Blumen wachsen in diesen aber Bäume. Die Blumen sind offenbar doch in Beete am Boden gewandert, allerdings wächst da auf Maps gerade nix… Vielleicht sollte ich mal einen Lokalaugenschein machen, um den aktuellen Blumenstand zu beobachten. Ist ja quasi nur um’s Eck, um’s in Herr Roilos Worten zu sagen… 😉
PS: Wunderbar auch die Schulkinder, die gar nicht schnell genug vom Schulgebäude wegkommen können 😉
(Stadarchiv Innsbruck, Ph-19129)
Als ausgewanderter und nur mehr selten hinunterkommender Altpradler freue ich mich wahnsinnig darauf, ab nun immer aktuelle Bilder von meiner Heimat zu bekommen. Danke im Vorhinein, liebe Frau Fritz!
Jetzt ist mir gerade eingefallen, dass ich ja das letzte Mal zum Adventmarkt am Pradlerplatz war. Die Bäume in diesen Töpfen sind mir damals gar nicht aufgefallen
https://postimg.cc/9ww7fNk2
Und weil für mich so viele Erinnerungen in diesen Löwen stecken:
https://postimg.cc/Dm1f2TjZ
Siehe auch https://innsbruck-erinnert.at/wo-gibts-denn-loewen-auch-in-innsbruck-hic-sunt-leones/
Frau Fritz, jetzt brauchen‘s nicht einmal mehr ums Eck gehen – oder jemanden vorbeischicken bzw. dazu zu animieren! Roilo hat alles! Heuer in 2 – 3 Wochen wird es (noch nicht) viel anders ausschauen. Oder gestaltet man schon wieder einmal neu?? Irgendwann habe ich gehört, dass nach dem Boznerplatz der Pradlerplatz drankommt 😉
https://postimg.cc/BtYv70vw
…und die „Bäume“ in den schwarzen Kübeln, die da aufgestellt worden sind, haben heuer bereits geblüht. Gelb. Es handelt sich um „Dirndln“, soviel ich sehen kann. Cornus mas – Kornelkirsche.
Hallo Hanna, willkommen in Pradl, freue mich. Vielleicht sieht man sich ja amal, beim Schinesen im Scharfen Eck oder so…viel Auswahl hamma ja nimmer, da das Gasthaussterben leider auch vor unserem schönen pratellum nicht Halt gemacht hat…