Patrozinien in und rund um Innsbruck VIII – Der Hl. Pirmin
Der Hl. Pirmin wird zu den iroschottischen Wandermönchen gerechnet. Dabei handelte es sich um Geistliche,…
Der Hl. Pirmin wird zu den iroschottischen Wandermönchen gerechnet. Dabei handelte es sich um Geistliche,…
Die zwei Glasplatten-Fotografien, die in diesem Beitrag vorgestellt werden, zeigen den Rohbau der Bundesbahndirektion in…
In der Ausstellung „was bleibt. Werke aus der Kunstsammlung der Stadt Innsbruck“ zeigen wir auch…
Bitte lassen Sie sich von dem unter Zuhilfenahme analoger künstlicher Intelligenz erzeugten Trugbild nicht beirren.…
...wurde hier gefeiert. Genauer gesagt ein "50 jähr. Jubiläum" und zwar im Jahre 1932, wie…
Normalerweise ist diese kleine Reihe eine Sache der KollegInnen. Diesmal mogle ich mich einmal dazwischen.…
Heute schauen wir uns gemeinsam eine weitere Aufnahme aus den Thien'schen Luftbildern an. Zu sehe…
Die Mitarbeiter der Sparkasse Innsbruck unternahmen im Jahr 1954 einen eineinhalbtägigen Betriebsausflug an den Bodensee.…
Nach der Zeitungslektüre - Lemberg war geräumt, aber die Marneschlacht tobte noch - notiert Margarethe…
Auf unserem Blog wurde schon Grundlegendes und Spezielles zu den schönen Innsbrucker, Höttinger, Pradler und…