Zerstörung der Stiftskirche
Die Bombenangriffe der Jahre 1943 und 1944 richteten erhebliche Schäden am Stift an. Am 13.…
Die Bombenangriffe der Jahre 1943 und 1944 richteten erhebliche Schäden am Stift an. Am 13.…
Wir schreiben das Jahr 1858 nach Christi Geburt. Wir schauen auf das modernste Verkehrsmittel der…
Es war im wunderschönen Sommer 2019, an einem dieser herrlichen sommerlichen Nachmittage, als ein Besucher…
... gestaltete der bekannte Tiroler Bildhauer Johannes Obleitner (1893-1984) im Jahr 1956 ein besonderes Werk…
Bis zum Jahreswechsel vergeht zwar noch einige Zeit, doch passt die Postkarte mit dem Titel…
Die Stadt Innsbruck besitzt mehrere Almen, die nicht im Stadtgebiet selbst liegen, darunter Froneben oberhalb…
Maximilian Prantl, besser bekannt unter seinem Künstlernamen HNRX, ist ein bekannter Street-Art-Künstler aus Innsbruck. Viele…
Es ist wohl auch kein gutes und empfehlenswertes Zeugnis für eine Hausfrau und für die…
Irgendwann sollten die Herren vom Subarchiv (vormals Subkulturarchiv) alle mit dem Kultur-Ehrenzeichen der Stadt ausgezeichnet…
Diesmal schauen wir auf ein Haus, das möglicherweise eine lange Geschichte hinter sich hat. So…