Gebirgslandschaft
Wie letzte Woche beschäftigt mich wieder eine Postkarte aus den 1960/70er Jahren. Dieses Mal befinden wir uns im Gebirge und sehen Richtung zwei mit Schnee bedeckten Bergen. Das frische Gras und die auf der ganzen Wiese blühenden Löwenzahn lassen darauf schließen, dass wir uns zum Zeitpunkt der Aufnahme des Fotos im Frühling befinden. Es könnte allerdings auch im Frühsommer entstanden sein, da im Gebirge die Blumen gerne ein bis zwei Monate später blühen, als im Tal. In der Mitte des Bildes führt ein Feldweg neben einer kleinen hölzernen Hütte vorbei und endet augenscheinlich an ein paar Almhütten. Am Rand des Feldes erstreckt sich ein Nadelwald aus überwiegend Fichten.
Hat jemand von Ihnen einen Verdacht, wo dieses Foto entstanden ist oder hat unter unseren geschätzten LeserInnen schon einmal eine Wanderung durch diese eindrucksvolle Landschaft unternommen?
Autor: Riccardo Geisler
(Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, Ph-39812)
Ich tippe schwer aufs Pinnistal, wo ich auch schon gewandert einmal. (Holprig kommt der Reim daher, richtig dichten ist halt schwer.)
Das ist die Herzeben Alm im Pinis. Die unterste Almhütte, neben dem Weg, gehört zu einem meiner Lebensdetails.