Renovierungspläne für das Goldene Dachl Gebäude – eine „unendliche“ Geschichte (Teil 2)
Der schlechte Zustand des Goldenen Dachl Gebäudes war in den folgenden Jahrzehnten häufig Thema im…
Der schlechte Zustand des Goldenen Dachl Gebäudes war in den folgenden Jahrzehnten häufig Thema im…
Skijöring ist eine ursprünglich nordeuropäische Wintersportart, bei der ein mutiger Skifahrer oder Skifahrerin von einem…
Am 30. Dezember 1954 verstarb in Meran der Hoch- und Deutschmeister Erzherzog Eugen von Österreich-Teschen…
Im Jahre 1850 erblickte der hier abgebildete Herr das Licht der Welt: sein Name war…
Bis 1938 war Hötting bekanntlich eine eigenständige Gemeinde und nicht nur das - sie war…
So nannten sich die Mitglieder eines Innsbrucker Stammtisches. Sie kamen jeweils am Sonntag nach der…
Eine, wenn nicht die berühmteste Bergsteigergesellschaft Innsbrucks war die „Wilde Bande“. Im Jahr 1878 hatten…
Ein Begriff, mit dem die Jüngeren heute wohl nicht mehr viel anfangen können: Seifenkistenrennen. Die…
In den Abendstunden des 27. August 1883 machte sich ein Zeugschmied, der gerade bei seinen…
In der Zeit von 9. bis 13. Juli 1930 fand in Innsbruck das Bundesturnfest statt.…