Schaut aus wie 1809 …
... aber natürlich sind wir nicht so weit zurückgereist, sondern in den 1920er-Jahren gelandet. Wir…
... aber natürlich sind wir nicht so weit zurückgereist, sondern in den 1920er-Jahren gelandet. Wir…
Tiefer Schnee, Eiszapfen und kein Mensch weit und breit - die Szenerie rund ums wirkt…
Innsbruck, 1. Mai 1824. Aus allen Landesteilen sind die Vertreter der vier Stände (Geistlichkeit, Adel,…
Grau in Grau - so präsentiert sich die Stadt an diesem nasskalten Tag im Jahr…
... so könnte man diese Panoramaansicht mit einem einzigen Adjektiv treffend beschreiben. Dabei wollen wir…
Unsere heutiges Rätselfoto zeigt die Behausung des Kaminkehrers A. Spielmann, dessen Frau und Kinder wir…
Mitten im Ersten Weltkrieg, genauer gesagt im August 1916, bewilligte der Innsbrucker Gemeinderat 1363 Kronen…
In den Beständen des Stadtarchivs finden sich nicht nur Akten und Fotografien, sondern auch persönlich…
Musikalische begabte Beamte gab (und gibt) es in Österreich auf verschiedenen Verwaltungsebenen - man denke…
Im August 1928 ging die erste Autobusline der Kraftverkehr Innsbruck Gmbh in Betrieb. Damit begann,…