Faszinierend!
Baustellen üben eine Anziehungskraft aus, der sich offenbar nur wenige von uns – egal ob…
Baustellen üben eine Anziehungskraft aus, der sich offenbar nur wenige von uns – egal ob…
Der 14. Mai 1933 war ein großer Tag für die Freiwillige Feuerwehr Vill (gegr. 1904).…
Mountainbiker, Downhiller und Vertriders – Radfahrer in (hoch-)alpinem, mitunter auch extremen Gelände sind für uns…
Eines der Ausflugsziele schlechthin für die Innsbruckerinnen und Innsbrucker war seit der Mitte des 19.…
Eine der berühmtesten Musikkapellen der Habsburgermonarchie – die Regimentsmusik des k. k. Infanterie-Regiments „Hoch- und…
In den späten 1920er- und frühen 1930er-Jahren machte die Motorisierung der Innsbrucker Feuerwehr große Fortschritte.…
Pioniere des Motorsports konnten die Innsbruckerinnen und Innsbrucker am 28. Juni 1902 bestaunen. Durch die…
Am Bodenstein weideten nicht nur die Schafe der Arzler und Mühlauer Bauern, hier legten bereits…
... sondern einen schönen Stadl, errichtet im Jahr 1778, zeigt diese Aufnahme aus der Sammlung…
Heuer können wir uns bislang über das Osterwetter wahrlich nicht beklagen. Vor 107 Jahren war…